Glasschliff

Traditionelles Handwerk und neue Techniken der Glasveredelung ermöglichen uns ein breites Fertigungspektrum:

Die Bearbeitung in unserer Werkstatt entsteht in reiner Handarbeit. Sowohl Einzelstücke oder auch Kleinserien fertigen wir nach Ihren Wünschen und Vorstellungen:

  • Kantenschliff
  • Facettgläser
  • Spiegelbearbeitung
  • Zierschliff
  • Flächenschliff
  • Sturzschliff
  • Glassägen
  • Glasbohren
  • Bearbeitung technisches Glas
  • Trinkglasreparaturen
  • uvm. …

Projekte

Dandelion

Gartenobjekt

Abgesenkte Flachgläser mit Gravur und Schliff montiert auf Metallkonstruktion

Durchmesser Einzelteile ca. 25 cm

Gesamthöhe 2,5 m

Josef Albers Fenster Grassi Museum

1926 von Josef Albers (1888-1976) entworfen, stellen die Fenster die größte Flachglasarbeit des Künstlers der Dessauer Bauhauszeit dar und schmücken seit 2011 wieder das Haupttreppenhaus des Grassi -Museums.

Besonderes Kennzeichen der Fenster sind lineare Schliffe, die durch die Überfangschichten des Glases bis in die Kristall—Trägerschicht geschliffen und hochglanzpoliert sind. In einer streng geometrischen Komposition bieten die horizontal angebrachten Schliffe facettenreiche Lichteffekte. Die Rekonstruktion der Fenster lag in der Hand der Glasmalerei Peters GmbH.

Die künstlerische Anleitung und Überwachung übernahm Christine Triebsch, Professorin für Malerei/Glas an der Burg Giebichenstein/Kunsthochschule Halle.

Mit Hochachtung für den Entwurf blicken wir gerne auf die Ausführung der Schliffarbeiten zurück.

Tabernakel

Gehrungs- und Passschliff

Besonderheit bei dieser Arbeit sind die auf Gehrung geschliffenen Gläser der Kuppa. Alle Glasteile sind passgenau geschliffen und bündig in dem Metallgestell montiert.